![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Hästypen
Das
Wurmlinger Hansele Ist ein Weißnarr, der mit Frühjahrsboten bemalt wurde. Des weiteren ist der Konzenburger und das Krattenweible , beides Wurmlinger Sagengestalten auf dem Häs abgebildet. Die Holzmaske stellt ein geschlechtsloses, jugendliches Gesicht dar. Als Requisit hat das Hansele ein Gschell, eine Brezelstange oder ein mit Süßigkeiten gefüllter Korb. |
Der Wurmlinger Fuchs Ist ein Fleckle und Blätzlenarr. Die Holzmaske zeigt einen verschmitzt listigen Schelm, der einen schlauen Menschen darstellen soll. Kittel und Hose sind über und über mit den Zunftfarben (grün rot gelb blau)gehaltenem Blätzle belegt. Als Requisit hat der Fuchs ein Gschell, eine Peitsche mit „ Saubloadern“ oder einem Korb. |
Die Wurmlinger Hexe Ist die Personifizierung
alles wilden und bösartigen. Die Hexe (deren richtige Bezeichnung
Krattenweible ist) hängt mit der Sage vom Wurmlinger Kattenweible
unmittelbar zusammen, das Menschen, Vieh und Feldern geschadet haben
soll. Sie soll im Wald gelebt haben und den Leuten die gesamte Ernte
abgenommen haben, die sie in ihren Kratten ungefragt mitnahm. |